PTS erkundet Bezirkshauptstadt bei Stadtrallye

von Dagmar Knoflach-Haberditz
24. September 2025

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice und weitere Institutionen in der Bezirkshauptstadt Schwaz wurden von unseren Schülerinnen und Schülern bei der diesjährigen Stadtrallye erkundet.

In der ersten Station, der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Schwaz begrüßte uns Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher persönlich im großen Saal. Er vermittelte den Jugendlichen die Bedeutung der Wirtschaftskammer als Teil der Sozialpartner, aber auch, was die Wirtschaftskammer mit dem Thema Lehre zu tun hat. Mit eindrucksvollen Zahlen berichtete er über den aktuellen Lehrlingsstand und die großen Chancen für die Zukunft, wenn man einen Lehrberuf wählt.

Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen aufgeteilt und die Rallye konnte beginnen. Abwechselnd wurden dabei das AMS und die AK besucht. Die dritte Gruppe machte sich auf eine Schnitzeljagd durch die Bezirkshauptmannschaft und musste dabei verschiedenste Einrichtungen wie etwa die Bezirkshauptmannschaft, das Bezirksgericht, das Rathaus, die Teestube oder das Finanzamt finden. Dort holten sie sich Stempel ab, machten ein Selfie und mussten noch dazu Fragen beantworten. Als Sieger der Stadtrallye ging eine Gruppe aus der B-Klasse hervor. Sie erhalten nun eine Jause spendiert. 

Beim AMS bereitete das BIZ-Team einen Stationenbetrieb vor, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigenen Stärken einschätzen konnten, sondern auch bereits eine erste Auswertung erhielten, wo es denn für sie hingehen könnte. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler auch bereits die engagierten Mitarbeiterinnen kennen lernen und eventuell persönliche Termine vereinbaren.

In der Arbeiterkammer stellte der Bezirksstellenleiter Andreas Herzog die Aufgaben der AK Tirol vor und vermittelte insbesondere, welche Leistungen und Services die AK für Lehrlinge bietet. Dadurch erhielten die Schülerinnen und Schüler bereits einen guten Einblick und verlieren so vielleicht die Hemmung, hier für Informationen und Unterstützung anzufragen.

Es war ein gelungener Tag in der Bezirkshauptstadt. Unser großer Dank gilt den Akteuren des Tages, Stefan Bletzacher von der WK, Andreas Herzog von der AK sowie Marion und Margit vom BIZ. Vielen Dank für eure Zeit, euer Engagement und eure Bereitschaft, mit den Jugendlichen zu arbeiten. Ein weiterer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bezirkshauptmannschaft, dem Bezirksgericht, der Teestube, dem Rathaus und dem Finanzamt, die unsere Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort standen und Stempel verteilten.